Unter dem Motto «Mensch ist Mensch. Flucht ist Flucht. Der Aargau hilft.» fanden Aktionen zum Flüchtlingstag am 18. + 19. Juni in den Regionen Aarau, Aargau Süd, Baden, Brugg, Freiamt und im Fricktal statt, in Zofingen bereits am 11. + 12. Juni.
In Aarau fanden diverse Angebote wie Gschichtezyt, Basteln, Filmvorführungen und Freundschaftsbändeli knüpfen in der Stadtbibliothek und im Prozessor statt; am Samstag bei bestem Wetter natürlich auch draussen rund um die Stadtbibliothek. In der Region Aargau Süd fand in Reinach am Sonntag ein Waldfest statt mit Spass, Spiel, Sport und Speisen aus aller Welt. In Baden wurde am Fest zum Flüchtlingstag bewusst ein Zeichen gesetzt für eine gleichberechtigte Behandlung von geflüchteten Menschen hier in der Schweiz – unabhängig von ihrem Fluchtland. So unterschiedlich wie die Geschichten der betroffenen Menschen sind, ist ihnen eines gemeinsam: freiwillig haben sie ihre Heimat nicht verlassen. Umrahmt von fröhlicher Musik, literarischen und tänzerischen Beiträgen, feinem Essen aus unterschiedlichen Kulturen sowie einem offiziellen Grusswort von Regierungsrat Dieter Egli liessen zwei geflüchtet Menschen die Mitfeiernden auf berührende und eindrückliche Weise an ihrer Geschichte teilhaben. In Brugg war der Flüchtlingstag mit dem contact-Team ein voller Erfolg. Asylsuchende aus Afghanistan, Syrien und der Ukraine haben Spezialitäten aus ihren Heimatländern zubereitet und damit viele Besucher:innen angelockt, die miteinander ins Gespräch gekommen sind. Musikalische Beiträge der Musikschule Brugg und der Musikwerkstatt Brugg/Windisch haben zum Verweilen eingeladen und die bunten Ballone der Flüchtlingshilfe so manches Kinderherz beglückt. In Bremgarten gab es verschiedene Stände mit Essen aus aller Welt, Informationen rund ums Thema Integration und ein Pavillon mit Kinderunterhaltung. Sieben Plakate mit eindrückliche Fluchtgeschichten fanden grossen Anklang bei den Besuchenden. Begleitet wurde der Anlass nebst dem köstlichem Essen mit einem Kaffeeritual aus Eritrea und Musik mit Piano und Gesang. Es herrschte eine tolle Stimmung, es fanden viele schöne Begegnungen statt und der Anlass kam bei der Bevölkerung durchwegs gut an. In Zofingen wurde die Standaktion mit Backwarenverkauf, Austauschmöglichkeiten und Infomaterial zum freiwilligen Engagement im Asyl- und Flüchtlingsbereich rege besucht. Highlight war die von Leseanimatorin Sandra Hirt erzählte Bilderbuchgeschichte zum Thema Toleranz und Mitmenschlichkeit (der Koffer von Chris Naylor-Ballesteros). Abgerundet wurde das Flüchtlingstagwochenende am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche.
Impressionen aus allen Orten:
Medienmitteilung (PDF, 220 KB) und Plakat/Flyer (JPG, 295 KB)
Medienberichte:
Engagement für alle Flüchtlinge
Bremgarter Bezirks-Anzeiger
Flüchtlinge kennenlernen und Warum flüchten?
Bremgarter Bezirks-Anzeiger
Flüchtlingstag Fricktal 2022: «Willkommen in der Schweiz. Wir sind für alle Geflüchteten da.»
fricktal.info
Mensch ist Mensch, Flucht ist Flucht
Zofinger Tagblatt
Mensch ist Mensch, Flucht ist Flucht.
Horizonte Aargau
Klare Forderung am Fest zum Flüchtlingstag
Aargauer Zeitung
Flüchtlingstage 2022
Horizonte Aargau
Interview mit Michele Puleo: Jede Art von Engagement ist wertvoll
AAKU Aargauer Kulturmagazin
Unterstützt durch:
Mitgetragen von: Anlaufstelle Integration Aargau, Caritas Aargau, HEKS Aargau / Solothurn, Regionale Koordinationsstellen für Freiwilligenarbeit im Asyl- und Flüchtlingsbereich, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau, Verein Netzwerk Asyl Aargau